Als Jugendliche profitierten die beiden Vertreterinnen von Wellskiing, Lilian und Sina, vom Angebot von Jugend und Sport (J+S). Sie sind von diesem Angebot sehr überzeugt, weshalb sie nach wie vor damit verbunden sind.
J+S ist ein Schweizer Sportförderprogramm für Kinder und Jugendliche. Dabei arbeiten Bund, Kantone und Sportverbände eng zusammen. Der Bund unterstützt Vereine, nationale Sportverbände und Kantone bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Aus- und Weiterbildung. Neben der direkten finanziellen Unterstützung offeriert der Bund Aus- und Weiterbildungsangebote, stellt Lehrunterlagen und Leihmaterial zur Verfügung.
Die Kantone sind mit ihren kantonalen Fachstellen für Sport die engsten Partner für das Bundesamt für Sport BASPO. Sie erledigen die Administration der J+S-Kurse und -Lager und organisieren J+S-Leiter:innenkurse und Weiterbildungsmodule.
Fachpersonen der nationalen Sportverbände unterstützen die Entwicklung und die Realisation der Aus- und Weiterbildung in ihrer Sportart.
Die Sportvereine sorgen für altersgerechte und nachhaltige Sportangebote und setzen die Subventionen von Jugend+Sport zielgerichtet für den Kinder- und Jugendsport ein.
Dank der Ausbildung zur Expertin in der Sportart Langlauf, darf Sina Leiter:innenkurse leiten. GraubündenSPORT bietet solche an. Am letzten Wochenende vom November dufte sie am Samstag auf der Lenzerheide ein «Modul Fortbildung» (MF) und am Sonntag in Davos den 1418 Kurs leiten.
Bei den Kursen stand die Vermittlung des Best Practice und des Kartensets im Zentrum. Beim Best Practice handelt es sich um eine Sammlung von Übungen zur optimalen Vermittlung der beiden Langlauftechniken. Das Kartenset ist sportartübergreifend. Dabei stehen verschiedene Themen, welche im Sport wichtig sind, im Zentrum. Das aktuelle Thema ist «Fördern».
Beim 1418 Kurs handelt es sich um einen Kurs für 14- bis 18jährige. Sie werden an erste Leiter:innenaufgaben herangeführt. Nach dem Kurs übernehmen sie Mitverantwortung in ihrem Sportverein. 1418coach ist eine Erweiterung der bestehenden J+S-Ausbildung, welche ab 18 Jahren besucht werden kann.
Auch Lilian steht regelmässig für J+S im Einsatz, indem sie Trainings in ihrem Heimverein, dem Skiclub Horw, leitet.